Professionelle japanische Takumi Messer
CHROMA Haiku Itamae Suminagashi - Handmade in Sakai, Japan
Das CHROMA Haiku Itamae Suminagashi gehört zu den Takumi-Messern. CHROMA Takumi-Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich.
Neben den CHROMA Haiku Itamae Suminagashi gehören noch die CHROMA Haiku Pro und die CHROMA Haiku Kurouchi Messer zu den Takumi-Messern. Takumi bedeutet auf Japanisch „Meister“.
CHROMA Haiku Itamae – Verarbeitung
Die CHROMA Haiku Itamae Suminagashi-Messer sind nicht einfach nur Damaszener Messer, sie sind in jeder Hinsicht etwas Besonderes. Messer, die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien und natürlich einen sehr hohen Gebrauchswert in sich vereinen. Die atemberaubende Schärfe der Messer begeistert jeden Messerfreund.
Jedes Messer ist ein Unikat und wird in mehr als 100 Handarbeitsschritten von den besten Meistern in Sakai gefertigt. CHROMA Haiku Itamae sind Profimesser, wie sie von den besten Sushi-Meistern Japans benutzt werden (Itamae = Titel für einen japanischer Sushi Chef, bzw. Chefkoch).
Die nicht rostfreie Klinge wird von Ebuchi Kouhei san in etwa 50 Arbeitsschritten in Handarbeit geschmiedet. Zum Einsatz kommt ausschließlich hochwertigster Stahl. Die Klinge verfügt über einen Kern aus sehr hartem blauen Karbonstahl. Geschützt wird diese Stahlschicht von insgesamt 32 Lagen etwas weicherem Suminagashi-Stahl.
Anders als bei herkömmlichen Damaszener-Klingen besteht der Suminagashi-Stahl aus zwei unterschiedlichen Stahlsorten, die mehrmals gefaltet und verschmiedet wurden. Durch die abwechselnd horizontale und vertikale Ausrichtung der Lagen entsteht die typische Suminagashi-Maserung. Suminagashi (Sumi = Tinte, nagashi = fließen) bezeichnet eine traditionelle Technik in der japanischen Kunst, bei der auf eine stille Wasseroberfläche in einem Becken abwechselnd Tinte und Seifenlauge gegeben werden. Dadurch entstehen Ringmuster. Werden diese anschließend noch „verrührt“, entstehen in Folge komplexe Muster und Formen – ähnlich dem Muster auf den CHROMA Haiku Itamae Suminagashi-Klingen. Die Klingen erreichen an der Schneide eine Härte von etwa 61° Rockwell.
Der oktogonale Griff wird aus dunklem, hochwertigen Ebenholz gefertigt, die Zwinge aus hochwertigster polierter Büffelhornspitze fügt sich nahezu nahtlos an den Griff und wird durch den für Haiku-Messer typischen Mekugi-Pin fixiert.
Pflege, Schärfen und Aufbewahrung:
Bitte geben Sie die Messer aus der Serie Haiku Itamae, wie jedes gute Messer, nicht in den Geschirrspüler. Schneiden Sie immer auf einem Holz- oder Kunststoffbrett, nie auf Glas oder Stein. Bewahren Sie Ihr Messer am besten in einem Messerblock oder an einen Magnetleiste auf, um die scharfe Schneide der Messer nicht zu beschädigen.
Schneiden Sie keine Knochen oder Tiefgefrorenes. Schneiden ist die Bewegung vor- und zurück, hacken ist von oben nach unten.
Reinigen Sie bitte Ihr Messer nach jedem Gebrauch von Hand und trocknen es anschließend ab.
Zum Schärfen der CHROMA Haiku Itamae Messer werden ausschließlich hochwertige Schleifsteine z.B. CHROMA ST-1000 und CHROMA ST-3/8 empfohlen.
Geliefert werden die CHROMA Haiku Itamae Suminagashi-Messer eingewickelt in Antirostpapier, aufbewahrt in der klassischen „Kiribako“ einer Holzschachtel, die der zusätzlichen Feuchtigkeitsregulierung dient. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein Fläschchen original Hamono Abura Klingenöl.
Professionelle japanische Takumi Messer CHROMA Haiku Itamae Suminagashi - Handmade in Sakai, Japan Das CHROMA Haiku Itamae Suminagashi gehört zu den Takumi-Messern. CHROMA Takumi-Messer...
mehr erfahren »